Charta

Charta
Char|ta 〈[ kạr-] f. 10
1. 〈in der Antike〉 Papierblatt zum Schreiben
2. 〈im MA〉 Urkunde
3. 〈heute〉 Verfassungsurkunde
● \Charta der Vereinten Nationen [<lat. charta „Papier“ <grch. chartes „Blatt der Papyrusstaude“, vermutl. <ägypt.; verwandt mit Karte, Karton]

* * *

Char|ta ['karta ], die; -, -s [lat. charta, Karte] (Verfassungsw.):
Verfassung[surkunde].

* * *

Chạrta
 
[k-, lateinisch] die, -/-s,  
 1) allgemein: Pergament, Urkunde.
 
 2) Staatsrecht, Völkerrecht: englisch Charter ['tʃar-], französisch Charte [ʃart], italienisch Cạrta [k-], 1) nach dem Vorbild der englischen Magna Charta libertatum (1215) soviel wie Staatsgrundgesetz, so die »Charte Waldeck«, der Verfassungsentwurf der nach der Märzrevolution von 1848 einberufenen preußischen Nationalversammlung; 2) Bezeichnung für Satzungen internationaler Organisationen, so die Charta der Vereinten Nationen, die »Charta beider Amerika« (Organization of American States) und die »Charta von Punta del Este« (Allianz für den Fortschritt); 3) in der Außenpolitik Bezeichnung für grundsätzliche Erklärungen einer gemeinsamen Zielsetzung, so die Atlantikcharta. - Davon abgeleitet im außerstaalichen Bereich Bezeichnung für prinzipielle Äußerungen oder Forderungen gesellschaftlicher oder politischer Gruppen, so die Charta der Heimatvertriebenen (Vertriebene) oder die Charta 77.
 
 3) Urkundenlehre: Charta partita, Charta indentata [lateinisch »geteilte« oder »ausgezahnte Urkunde«], Teilurkunde, seit dem 10. Jahrhundert in England häufig verwendete, dann auch in Frankreich und Deutschland belegte Urkundenart, bei der man den Text zweimal oder mehrmals, getrennt durch ein Wort (meist »chirographum«) oder einen Satz, auf dasselbe Blatt Pergament schrieb und durch Zerschneiden zwei oder mehrere Urkunden herstellte. Die Aneinanderfügung der Exemplare führte zum Echtheitsbeweis.
 
 
W. Trusen: Chirographum u. Teilurkunde im MA., in: Archival. Ztschr., Jg. 75 (1979).
 

* * *

Char|ta ['karta], die; -, -s [lat. charta, ↑Karte] (Verfassungsw.): Verfassung[surkunde].

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Charta 77 — bezeichnet sowohl eine im Januar 1977 veröffentlichte Petition gegen die Menschenrechtsverletzungen des kommunistischen Regimes in der Tschechoslowakei als auch die mit ihr verbundene Bürgerrechtsbewegung, die in den 1970er und 1980er Jahren zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Charta —   Municipality and town   Nickname(s): San Jose de Charta Motto: Rincón Florido de Santander …   Wikipedia

  • Charta — Bandera …   Wikipedia Español

  • Charta 77 — Charta 77,   eine 1976/77 unter Berufung auf die KSZE Schlussakte von Helsinki (1975) gegründete Menschen und Bürger(rechts)bewegung in der Tschechoslowakei; wies in zahlreichen regelmäßig veröffentlichten Dokumenten und Stellungnahmen besonders… …   Universal-Lexikon

  • Charta — Charta, Charte, engl. Charter, ursprünglich Papierblatt; im Mittelalter bezeichnete charta eine Urkunde, besonders die Gerechtsame einer Corporation, Gemeinde oder eines Standes enthaltend, daher das engl. Staatsgesetz von König Johann die Magna… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Charta — Char ta (k[aum]r t[.a]), n. [L., leaf of paper. See {Chart}.] (Law) (a) Material on which instruments, books, etc., are written; parchment or paper. (b) A charter or deed; a writing by which a grant is made. See {Magna Charta}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Charta — (lat.), 1) Blatt, Buch, von den getrennten Lagen des Papyrus verfertigt; 2) jedes Schreibmaterial, daher Ch. membranacĕa, Perggment, bes. Papier; die verschiedenen Sorten im Alterthum, wie Ch. augusta, Ch. hieratĭca, Ch. lintĕa etc., s.u. Papier; …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Charta — (Chartŭla), bei den Römern ein Blatt der Papyrusstaude, dann alles, worauf man schrieb oder zeichnete, Papier; im Mittelalter jede Urkunde, namentlich solche, die wichtige Rechte und Freiheiten verbrieften; bes. berühmt die Magna charta (s.d.).… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Charta [1] — Charta (Chartŭla, lat.; Xἁρτης, griech.), bei den Griechen und Römern ursprünglich der aus dem Mark der Papyrusstaude angefertigte Schreibstoff; bei den Römern später auch für Buch gebraucht. Endlich verstand man darunter auch alles, worauf etwas …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Charta [2] — Charta (lat.), Papier; C. cerata, Wachspapier; C. nitrata, Salpeterpapier; C. resinosa, antirheumatica, antarthritica, Gichtpapier; C. sinapisata, Senfpapier …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • charta — Trozo de papel, especialmente el tratado con un fármaco, para aplicación externa, o con un químico con un propósito determinado, como el papel de tornasol. Diccionario Mosby Medicina, Enfermería y Ciencias de la Salud, Ediciones Hancourt, S.A.… …   Diccionario médico

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”